IHD

Container Freimessung

// Unser Service

Container freimessen

500

Freimessungen im Jahr

Mit der Globalisierung nimmt die Menge der in und exportierten Waren stetig zu. Gleichermaßen wächst die Gefahr der Einfuhr von Schädlingen mit diesen Waren zulasten von Ökosystemen. Deshalb werden Container weltweit mit chemischen Gasen zur Abtötung der Schadinsekten behandelt. Lieferanten und Importeure sind verpflichtet, begaste Container anzumelden und zu deklarieren. Die Praxis zeigt jedoch immer wieder „schwarze Schafe“ bei der Containerbegasung und andere Probleme rund um Schadstoffbelastungen. In Deutschland zugelassen und von uns verwendet werden

  • Freimessung

    Der Transportcontainerverkehr befördert jährlich Millionen von Containern rund um den Globus. Frachtcontainer werden begast, um die Ausbreitung fremder Arten, Schädlinge und Mikroorganismen zu verhindern. Transportierte Produkte können auch flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus den in Herstellungsprozessen verwendeten Lösungsmitteln,

  • Sicheres Arbeiten

    Wenn Waren in Versandcontainern bei Ihnen ankommen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass sich in diesem Container mehr als nur Ihre Waren befinden können. Es können Gase im Container vorhanden sein, die aus verschiedenen Gründen für die Personen, die ihn öffnen und entladen, schädlich sein könnten.

// Containerbegasung

wichtige Gase beim Transport

Methylbromid

Methylbromid

Die chemische Formel von Methylbromid ist CH3Br. Es wird verwendet, um den Befall durch verschiedene Arten von Schädlingen zu behandeln, die von Spinnen, Milben und Insekten bis hin zu Nematoden und Nagetieren reichen. Es ist ein geruchloses und nicht brennbares Gas.
Sulfurylfluorid

Sulfurylfluorid

Sulfurylfluorid (SO2F2), ein weiteres geruchloses und nicht brennbares Gas, ist besonders wirksam gegen Schädlinge wie Formosa-Termiten, Holz- und Teppichkäfer, Motten, Kakerlaken, Bettwanzen, Nagetiere usw.
Phosphin

Phosphin

Aluminiumphosphid ist ein übliches Phosphinfreisetzungsmittel mit der chemischen Formel AlP. Es wird als Pellets oder Körner verwendet und setzt bei Kontakt mit Feuchtigkeit Phosphin frei. Es ist am effektivsten bei der Behandlung von Insektenbefall.
Ethylenoxid

Ethylenoxid

Bei atmosphärischen Bedingungen und Umgebungstemperaturen ist Ethylen gasförmig und hochentzündlich, und Gas-Luft-Gemische sind explosiv. Daher wird Ethylen als Gefahrgut eingestuft.

// wie läuft eine Freimessung ab

in 4 Schritten zum Zertifikat

Container sind das beliebteste Transportmittel im maritimen Bereich. Alle Waren kommen während des Produktionsprozesses mit vielen Chemikalien und Lösungsmitteln in Kontakt. Frachtgut, das in Containern verpackt ist und Dämpfe freisetzt, ist ein Baustein für ein schädliches Gasgemisch. Daher kann das Betreten von Transportbehälter gesundheitsschädlich sein.

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Fragen zu TRGS 512, oder brauchen Sie Unterstützung bei der Freimessung von Transportbehältern, dann rufen Sie uns an.
Direction Arrows
Step 01
Auftrag erteilen

Auftrag erteilen

Um einen Container sicher betreten und entladen zu dürfen, muss dieser Transportbehälter auf Gase untersucht werden. Unsere Gasanalyse ist eine sehr schnelle und effiziente Möglichkeit, toxische Gase in Behältern korrekt und gesetzeskonform nachzuweisen.
Direction Arrows
Step 02
container freimessen

container freimessen

Werden Gase im Container gemessen, muss der Container einer Belüftung oder Entgasung zugeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Transportbehälter durch Ihre Mitarbeiter gefahrlos geöffnet werden können.
Direction Arrows
Step 03
Zertifikat ausstellen

Zertifikat ausstellen

IHD bietet Ihnen eine Freigabebescheinigung für Offshore-Container an. Diese wird auf Wunsch des Eigentümers oder Betreibers verlangt. Nach TRGS 512 erstellen wir Ihnen ein Freimessungszertifikat.
Step 04

// wie läuft eine Freimessung ab

Testen von Containern

Ein zugelassener Gasmesstechniker vermisst den Behälter und meldet seine Ergebnisse. Basierend auf diesen Erkenntnissen leiten Sie die entsprechenden Schritte ein. Der Spezialist wird entweder zu dem Schluss kommen, dass gefährliche Gase vorhanden sind und Maßnahmen ergriffen werden müssen, bevor der Behälter sicher geöffnet werden kann, oder zu dem Schluss kommen, dass der Behälter sicher geöffnet werden kann.

Vergleichen Sie die Ergebnisse der Gasmesstechniker immer mit dem Ergebnis Ihrer ersten Recherche. Wenn diese nicht ausgerichtet sind, müssen Sie möglicherweise Ihre Verfahren für ähnliche Container aktualisieren. Dies ist besonders wichtig für Stichprobenprüfungen von Behältern, die nach Vorrecherchen als öffnungssicher ausgewiesen wurden.

In 100 Offshore Container finden wir folgende Gase.
Methylbromid
Methylbromid 67%
Phosphin
Phosphin 52%
Sulfurylfluorid
Sulfurylfluorid 47%

Unser Team für Messtechnik und Freimessen

Michael<br> <strong>Bischoff</strong>

Michael
Bischoff

Inhaber

Edin <br><strong>Junusovic</strong>

Edin
Junusovic

Geschäftsführer

Danilo<br><strong> Bischoff</strong>

Danilo
Bischoff

tech. Geschäftsführer

// IHD container freimessung

Der Test von Container ist wichtig

Container werden oft begast, um Insekten und andere Schädlinge zu bekämpfen. Die am häufigsten verwendeten Gase sind Phosphin in Lebensmittelprodukten, Methylbromid in Holzprodukten und Ethylenoxid. Letzteres wird zum Sterilisieren von Medizinprodukten verwendet. Diese Gase werden absichtlich in die Behälter gefüllt.

Eine andere Kategorie von Gasen taucht unbeabsichtigt in Behältern auf. Dies sind gefährliche Ausgasungsgase von Produkten wie Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln und Chemikalien aus Klebstoffen in Verpackungsmaterialien.

  • Akzeptierte Datentypen: jpg, jpeg, png, gif.

Standort

Telefon: 0911 / 4319950
Email: info@ihd-deutschland.de

Adresse: Laufer Straße 3
90571 Behringersdorf

Geschäftszeiten

MONTAG

9.00 – 17.00

DIENSTAG

9.00 – 17.00

MITTWOCH

9.00 – 17.00

DONNERSTAG

9.00 – 17.00

FREITAG

9.00 – 17.00

SAMSTAG

9.00 – 14.00

SONTAG

geschlossen

Rechtliches

Bewerten Sie uns